Die Texte
Nicht Lehrbuchssätze, sondern "klassische" Texte stehen schon im Einführungskurs auf jeder Kenntnisstufe im Mittelpunkt unserer Beschäftigung und Diskussion. Ob sie nun von den frühen Naturphilosophen, von den gewaltigen Dramatikern, vom Vater der Geschichtsschreibung, den grundlegenden Philosophen oder gar von Homer, dem Urbild allen Erzählens, stammen, sie eröffnen einen Einblick in das Entstehen unserer europäischen Kultur. Noch immer bilden sie das Fundament für unsere heutigen Bemühungen um Menschenwürde und Demokratie. Es ist wichtig, die Wurzeln zu kennen, an die unsere Gegenwart mit aller Macht die Axt anzulegen scheint. Mit welcher Lektüre aus dem reichen Schatz des Überlieferten wir uns beschäftigen, bestimmen die Teilnehmer/innen des Lektürekurses mehrheitlich selbst.