p14 Protokoll zum 04.09.2021

-

Ort: online - Zeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Anwesend: Caren, Holger, Friedrich - Wir vermissen Ulf, der eine Auszeit nehmen will.

1.
Wir beginnen mit der Ergänzungsübung, und beschließen, dass dergleichen am Anfang auch der nächsten Treffen stehen soll, gleichsam zum Warmlaufen. Ich werde sie nun also wirklich als kleine freiwillige Aufgabe vorher verschicken. 

Übung

γέγονεν γὰρ δὴ μυριάκις ἤδη τὸ τοιοῦτον ἔν τισι πόλεσιν·
Denn solches ist schon tausendfach in gewissen Städten geschehen:
ἀρχαὶ περιμάχηται ἐγένοντο.
Die führenden Stellen waren <immer wieder (Impf.)> umkämpft.
οἱ νικήσαντες τά τε πράγματα κατὰ τὴν πόλιν σφόδρα ἐσφετέρισαν.
Die Sieger bemächtigten sich (sehr) mit aller Kraft auch der Staatsgeschäfte.
ἀρχῆς οὐδ᾽ ὁτιοῦν τοῖς ἡττηθεῖσιν, οὔτε αὐτοῖς οὔτε ἐκγόνοις, μετέδοσαν.
Von der Führung gaben sie den Unterlegenen auch gar nichts ab, weder ihnen selbst noch ihren Nachkommen.
παραφυλάττοντες ἀλλήλους ζῶσιν.
Sie leben in <ständiger (Impf.)> gegenseitigen Bewachung.
μή ποτέ τις εἰς ἀρχὴν ἀφικέσθω μήτε ἐπαναστήτω.
Niemals soll einer an die führende Stelle gelangen (Aor.) und sich auflehnen.
μέμνηται τῶν ἔμπροσθεν γεγονότων κακῶν.
Er erinnert sich an die vormals geschehenen Übel.
_______________________________

ἀρχῶν περιμαχήτων γενομένων, οἱ νικήσαντες τά τε πράγματα κατὰ τὴν πόλιν οὕτως ἐσφετέρισαν σφόδρα, ὥστε ἀρχῆς μηδ᾽ ὁτιοῦν μεταδιδόναι τοῖς ἡττηθεῖσιν, μήτε αὐτοῖς μήτε ἐκγόνοις, παραφυλάττοντες δὲ ἀλλήλους ζῶσιν, ὅπως μή ποτέ τις εἰς ἀρχὴν ἀφικόμενος ἐπαναστῇ μεμνημένος τῶν ἔμπροσθεν γεγονότων κακῶν.
Wenn die führenden Stellen umkämpft wurden (Aor. punktuell), bemächtigten sich die Sieger (so heftig) mit solcher Kraft der Staatsgeschäfte, dass sie auch gar nichts von der Führung den Unterlegenen abgaben, weder ihnen selbst noch ihren Nachkommen, damit niemals einer an die führende Stelle gelange (Aor. ingressiv) und sich auflehne in Erinnerung an die  vormals geschehenen Übel (in Erinnerung daran, wie schlecht es ihm (vormals) schon einmal ergangen ist).
_______________________________

μυριάκις tausendfach
ἀρχαί hier: die oberste(n) Herrschaft(en)
περιμάχητος, η, ον umkämpft
σφετερίζω sich aneignen, für sich in Anspruch nehmen
ἔκγονος Nachkomme
ἐπανίσταμαι sich erheben, einen Umsturz machen

2.
Zur Erinnerung gehen wir noch einmal die knappe Zeittafel durch. Platons gescheiterter Versuch zur Einführung einer neuen Verfassung in Syrakus gleicht in manchem dem Scheitern eines nation-building in unseren Tagen.

 

405 - 367

Dionysios I. (430 - 367), Tyrann von Syrakus

ca. 388

Platons (428 - 348) erste Sizilienreise,
Freundschaft mit Dion (409-354), Schwager und Schwiegersohn des Dionysios I.

367-357

Dionysios II. (396 - nach 337)

366 - 365

Platonszweite Sizilienreise auf Einladung von Dionysios II. (396 - nach 337)

365

Verbannung Dions

361 - 360

Platonsdritte Sizilienreise

357

Feldzug und Sieg Dions gegen Dionysios II.

354

Dions Ermordung durch Kallipos, der die Herrschaft übernimmt;
Platons 7. Brief

353

Handstreich des Hipparinos (~385 - 351) Sohn des Dionysios I.;
herrscht bis zuseinem Tod 351 (ermordet?)


3.
Wir setzen die Übersetzung von p14 fort, mit Hilfe von Carens rechtzeitig eingereichter Hausaufgabe. Besten Dank dafür. Hier eine geglättete Fassung:

καὶ ἐγὼ θαυμαστὸν οὐδὲν ἔπαθον ὑπὸ νεότητος·
Und nichts (Verwunderliches), was verwunderlich gewesen wäre, erlebte ich bei (in Anbetracht) meiner Jugend:
ᾠήθην γὰρ αὐτοὺς ἔκ τινος ἀδίκου βίου ἐπὶ δίκαιον τρόπον ἄγοντας
Ich glaubte nämlich, dass sie die Stadt nun aus einem ungerechten Leben zu einer gerechten Lebensform führen
διοικήσειν δὴ τὴν πόλιν,
und sie <auch so> verwalten würden,
ὥστε αὐτοῖς σφόδρα προσεῖχον τὸν νοῦν, τί πράξοιεν.
so dass ich auf sie eifrig achtete, was sie machen würden.
καὶ ὁρῶν δήπου τοὺς ἄνδρας ἐν χρόνῳ ὀλίγῳ
Und (sehend) ich sah da, dass die Männer in kurzer Zeit bewiesen,
χρυσὸν ἀποδείξαντας τὴν ἔμπροσθεν πολιτείαν
dass die vorherige Staatsverfassung <im Vergleich> Gold war
—τά τε ἄλλα καὶ φίλον [324ε] ἄνδρα ἐμοὶ πρεσβύτερον Σωκράτη,
- unter anderem schickten sie ´zusammen mit anderen` meinen älteren Freund Sokrates,
ὃν ἐγὼ σχεδὸν οὐκ ἂν αἰσχυνοίμην εἰπὼν δικαιότατον εἶναι τῶν τότε,
von dem ich, wohl ohne mich zu schämen, sagen möchte, dass er der Gerechteste seiner Zeitgnossen <gewesen> sei,
ἐπί τινα τῶν πολιτῶν μεθ᾽ ἑτέρων ἔπεμπον,
nach (irgend)einem der Bürger °° aus,
βίᾳ ἄξοντα ὡς ἀποθανούμενον, [325α]                                                                                                       
ihn gewaltsam zu bringen, um ihn hinzurichten,
ἵνα δὴ μετέχοι τῶν πραγμάτων αὐτοῖς, εἴτε βούλοιτο εἴτε μή·
damit er also an ihren Angelegenheiten Anteil nehme, ob er es wolle oder nicht.                                                                                                   
ὁ δ᾽ οὐκ ἐπείθετο,
Er aber gehorchte nicht,
πᾶν δὲ παρεκινδύνευσεν παθεῖν πρὶν ἀνοσίων αὐτοῖς ἔργων γενέσθαι κοινωνός
und er nahm die Gefahr in Kauf (Aor. ingressiv), alles zu leiden, bevor er mit ihnen bei ihren Taten gemeinsame Sache machte.                                                                                
— ἃ δὴ πάντα καθορῶν καὶ εἴ τιν᾽ <ἔτι> ἄλλα τοιαῦτα οὐ σμικρά,
(was alles sehend - relat.Verschränkung) dies alles sah ich und noch anderes nicht Unerhebliches dieser Art
ἐδυσχέρανά τε καὶ ἐμαυτὸν ἐπανήγαγον ἀπὸ τῶν τότε κακῶν.
und wurde zornig (Aor.) und ich zog mich zurück aus dem damaligen Übel.
χρόνῳ δὲ οὐ πολλῷ μετέπεσε τὰ τῶν τριάκοντά
Nach kurzer Zeit aber stürzte(n die Angelegenheiten) die Herrschaft der Dreißig
τε καὶ πᾶσα ἡ τότε πολιτεία·
und auch die ganze damalige Verfassung.
πάλιν δὲ βραδύτερον μέν, εἷλκεν δέ με ὅμως
Und wieder, langsamer zwar, aber dennoch zog mich
ἡ [325β] περὶ τὸ πράττειν τὰ κοινὰ καὶ πολιτικὰ ἐπιθυμία.
das Verlangen, öffentlich und politisch tätig zu werden.
ἦν οὖν καὶ ἐν ἐκείνοις ἅτε τεταραγμένοις                                                                                               
Es gab nun auch in jenen ja unruhigen <Zeiten>
πολλὰ γιγνόμενα ἅ τις ἂν δυσχεράνειεν,
viele Angelegenheiten, über die man zornig sein könnte,
καὶ οὐδέν τι θαυμαστὸν ἦν
und es war wohl keineswegs verwunderlich,
τιμωρίας ἐχθρῶν γίγνεσθαί τινών τισιν μείζους ἐν μεταβολαῖς·
dass die Rache an gewissen Feinden bei einigen größer ausfielen in der Revolution.                                                   
καίτοι πολλῇ γε ἐχρήσαντο οἱ τότε κατελθόντες ἐπιεικείᾳ.
Und doch zeigten die damals Zurückgekehrten wirklich große Zurückhaltung.
κατὰ δέ τινα τύχην αὖ τὸν ἑταῖρον ἡμῶν Σωκράτη τοῦτον
Wie aber ein Schicksal es wollte, zogen (hist.Präs.) wieder diesen unseren Gefährten Sokrates
δυναστεύοντές τινες εἰσάγουσιν εἰς δικαστήριον,
einige Mächtige vor Gericht,
ἀνοσιωτάτην αἰτίαν ἐπιβαλόντες [325ξ]
und warfen <ihm> eine höchst gottlose
καὶ πάντων ἥκιστα Σωκράτει προσήκουσαν·
und von allen am wenigsten auf Sokrates zutreffende Schuld vor.
ὡς ἀσεβῆ γὰρ οἱ μὲν εἰσήγαγον,
Als ungläubig nämlich klagten ihn die einen an,
οἱ δὲ κατεψηφίσαντο
die anderen aber stimmten gegen ihn
καὶ ἀπέκτειναν τὸν τότε τῆς ἀνοσίου ἀγωγῆς οὐκ ἐθελήσαντα μετασχεῖν
und töteten ihn, der seinerzeit an der frevelhafter Verhaftung nicht teilnehmen wollte
περὶ ἕνα τῶν τότε φευγόντων φίλων,
des einen der seinerzeit verbannten Freunde,                                                                                                       
ὅτε φεύγοντες ἐδυστύχουν αὐτοί.
als sie selbst verbannt und im Unglück waren (dreimal durativer Präsensstamm).

4.
Spachliche Besonderheiten: Wir kamen noch einmal auf den Unterschied in der Funktion des Aorist-Stamms zum Präsens-Stamm zu sprechen. Der Präsensstamm, also auch das Imperfekt, bezeichnet die (unbestimmte) Dauer oder Wiederholung oder Gewohnheit eines Vorgangs. Der Aorist hebt den (bestimmten) Punkt einer Handlung hervor, sei es der Anfangs- oder der Schlusspunkt der Handlung: ἔλεγεν "er führte aus" - ἔλεξεν/ εἶπεν "er hob zu sprechen an" oder "er endete seine Rede". ἔπιπτεν ἐκ ταῖς νεφέλαις "er fiel aus den Wolken (durativ)", ἔπεσεν εἰς τὴν θάλατταν "er stürzte ins Meer (punktuell)".
Außerdem stießen wir mehrfach auf die relativische Verschränkung, die wir in beiden Fällen mit der Übertragung des Relativsatz in einen Hauptsatz, also mit der Übersetzung des Relativpronomens durch ein Demonstrativpronomen auflösten.

5.
Nächstes Treffen online: Sonnabend, 11.09., 16:00 Uhr, in der Hoffnung, dass Holger dann zu Hause sein kann und dass Ulf wieder dabei ist.

6.
Vorbereitung dazu: p15_Text, soweit Ihr mögt. Lieber wenig genau als viel irgendwie.
Und ich werde noch eine kleine Wortergänzungsaufgabe hochladen. (FH)