Zur Lektion 30

Grammatik:

Der Text eignet sich gut zur Wiederholung der Syntax der relativischen Verschränkung, des Infinitivs und des AcI.
z.B.: Der substantivierte AcI wird mit ἄν irreal.

Übersetzungstechnik:

Wir setzen die Methode Fein>Grob mit Hilfe von Word fort. Auch die Abgrenzung von Kola muss weiterhin geübt werden: die Bedeutung der parataktischen Partikeln und Konjunktionen.

Inhalt:

Kebes' Nachfrage, wie sich denn Sokrates' Forderung, der Philosoph solle ihm in den Tod folgen, mit der Feststellung, dass Selbsmord unerlaubt sei, vertrage, bildet den Übergang zu den folgenden philosophischen Erörterungen. Sie führt zur Thematik des Lebens auf den Tod zu, der Reinigung der Seele und damit der Unsterblichkeit der Seele.
Bevor wir die Lektüre unterbrechen, um zum Schluss des Dialogs zu springen, werden wir noch einmal auf die Kommunikationsweise der philosophischen Kreise im klassischen Griechenland aufmerksam: Der aus Süditalien stammende Philosoph Philolaos, auch er ein Pythagoreer, hielt sich eine Zeitlang in Phlius zu philosophischen Gesprächen auf. Sokrates hat von dessen Lehren nur durch Hörensagen Kenntnis und kann sich an sie erinnern.