p22 Aufgabe 2 - Pl.epVII.340d-342a

Übersetze Zeile für Zeile der Reihe nach in der rechten Spalte.

Bitte beachte Folgendeszur Formatierung (gilt für docx wie für odt-Dateien:
Wenn Du den Cursor auf eine der Zeilen mit dem Griechischtext setzt, ändert sich im oberen Lineal das Bild. Du siehst dann in der Mitte kurz vor der 9 am unteren Rand des Lineals das Zeichen für den negativen Einzug mit der Spitze nach oben. Links im Lineal steht am oberen Rand des Lineals das positive Einzug-Zeichen mit der Spitze nach unten. Setzt Du den Cursor auf diesen Einleitungstext, stehen beide Einzug-Zeichen am Anfang des Satzspiegels. Wenn Du den Cursor langsam zwischen die beiden Spitzen führst, verwandelt sich der Kursor in einen Doppelpfeil; mit ihm kann man den Satzspiegel verändern; aber bitte nicht jetzt. Wenn Du nur das obere Zeichen mit dem Kursor + linke Maustaste nach rechts bewegst, stellst Du den Einzug der ersten Zeile des Absatzes her. Wenn Du das untere Zeichen nach rechts bewegst, wandert das obere Zeichen mit. Lass beide irgendwo rechts stehen und ziehe dann das obere nach links zurück: es entsteht der negative Einzug. Diese Einstellung habe ich für unseren Übersetzungstext gewählt. Nach jeder Herstellung eines neuen Absatzes durch die Return-Taste, wird der negative Einzug am Anfang des Satzspiegels hergestellt. Mit der Tabulatortaste springt der Kursor auf die rechte Einzugsmarke. Wie sauber die Formatierung ist, siehst Du, wenn Du mit Strg + F10 die unsichtbaren Zeichen erscheinen lässt.

 

Dazu noch diese Beobachtung: Wenn ich den Text von .docx nach .odt hinüberkopiere, dann wird die Formatierung nicht mitgenommen und die Tab-Abstände werden durch Leerzeichen ersetzt. Aber wenn die ganze Datei mit „Speichern unter“ in das andere Format transformiert wird, dann behält sie die Formatierung bei.

 

Bitte trenne mit der Return-Taste selbst Kola ab, die in der Regel nicht länger als fünf Wörter umfassen, auf keinen Fall aber über den mittleren Einzug hinausgehen. Am Ende der entstandenen Kurzzeile kannst Du nach Klick auf die Tabulator-Taste in der rechten Hälfte die deutsche Übersetzung eingeben. Das Einzugs-Zeichen in der Mitte der Zeile habe ich bereits gesetzt.
(Zum Schluss lässt sich unter "Einfügen/Tabelle/Text in Tabelle umwandeln" der ganze neu gegliederte Text zuerst markieren und dann als Tabelle formatieren. Das kannst Du aber auch mir überlassen.)

 

[340δ] ταύτῃ καὶ κατὰ ταῦτα διανοηθεὶς ὁ τοιοῦτος ζῇ, πράττων μὲν ἐν αἷστισιν ἂν ᾖ πράξεσιν, παρὰ πάντα δὲ ἀεὶ φιλοσοφίας ἐχόμενος καὶ τροφῆς τῆς καθ᾽ ἡμέραν ἥτις ἂν αὐτὸν μάλιστα εὐμαθῆ τε καὶ μνήμονα καὶ λογίζεσθαι δυνατὸν ἐν αὑτῷ νήφοντα ἀπεργάζηται· τὴν δὲ ἐναντίαν ταύτῃ μισῶν διατελεῖ. οἱ δὲ ὄντως μὲν μὴ φιλόσοφοι, δόξαις δ᾽ ἐπικεχρωσμένοι, καθάπερ οἱ τὰ σώματα ὑπὸ τῶν ἡλίων ἐπικεκαυμένοι, ἰδόντες τε ὅσα μαθήματά ἐστιν καὶ ὁ πόνος [340ε] ἡλίκος καὶ δίαιτα ἡ καθ᾽ ἡμέραν ὡς πρέπουσα ἡ κοσμία τῷ πράγματι, χαλεπὸν ἡγησάμενοι καὶ ἀδύνατον αὑτοῖς, οὔτε δὴ [341α] ἐπιτηδεύειν δυνατοὶ γίγνονται, ἔνιοι δὲ αὐτῶν πείθουσιν αὑτοὺς ὡς ἱκανῶς ἀκηκοότες εἰσὶν τὸ ὅλον, καὶ οὐδὲν ἔτι δέονταί τινων πραγμάτων. ἡ μὲν δὴ πεῖρα αὕτη γίγνεται ἡ σαφής τε καὶ ἀσφαλεστάτη πρὸς τοὺς τρυφῶντάς τε καὶ ἀδυνάτους διαπονεῖν, ὡς μηδέποτε βαλεῖν ἐν αἰτίᾳ τὸν δεικνύντα ἀλλ᾽ αὐτὸν αὑτόν, μὴ δυνάμενον πάντα τὰ πρόσφορα ἐπιτηδεύειν τῷ πράγματι. οὕτω δὴ καὶ Διονυσίῳ τότ᾽ ἐρρήθη τὰ ῥηθέντα. πάντα μὲν οὖν οὔτ᾽ ἐγὼ διεξῆλθον οὔτε [341β] Διονύσιος ἐδεῖτο· πολλὰ γὰρ αὐτὸς καὶ τὰ μέγιστα εἰδέναι τε καὶ ἱκανῶς ἔχειν προσεποιεῖτο διὰ τὰς ὑπὸ τῶν ἄλλων παρακοάς. ὕστερον δὲ καὶ ἀκούω γεγραφέναι αὐτὸν περὶ ὧν τότε ἤκουσε, συνθέντα ὡς αὑτοῦ τέχνην, οὐδὲν τῶν αὐτῶν ὧν ἀκούοι· οἶδα δὲ οὐδὲν τούτων. ἄλλους μέν τινας οἶδα γεγραφότας περὶ τῶν αὐτῶν τούτων, οἵτινες δέ, οὐδ᾽ αὐτοὶ αὑτούς.[i] τοσόνδε γε μὴν περὶ πάντων ἔχω φράζειν τῶν γεγραφότων [341ξ] καὶ γραψόντων, ὅσοι φασὶν εἰδέναι περὶ ὧν ἐγὼ σπουδάζω, εἴτ᾽ ἐμοῦ ἀκηκοότες εἴτ᾽ ἄλλων εἴθ᾽ ὡς εὑρόντες αὐτοί· τούτους οὐκ ἔστιν κατά γε τὴν ἐμὴν δόξαν περὶ τοῦ πράγματος ἐπαΐειν οὐδέν. οὔκουν ἐμόν γε περὶ αὐτῶν ἔστιν σύγγραμμα οὐδὲ μήποτε γένηται· ῥητὸν γὰρ οὐδαμῶς ἐστιν ὡς ἄλλα μαθήματα, ἀλλ᾽ ἐκ πολλῆς συνουσίας γιγνομένης περὶ τὸ πρᾶγμα αὐτὸ καὶ τοῦ συζῆν ἐξαίφνης, οἷον ἀπὸ πυρὸς [341δ] πηδήσαντος ἐξαφθὲν φῶς, ἐν τῇ ψυχῇ γενόμενον αὐτὸ ἑαυτὸ ἤδη τρέφει. καίτοι τοσόνδε γε οἶδα, ὅτι γραφέντα ἢ λεχθέντα ὑπ᾽ ἐμοῦ βέλτιστ᾽ ἂν λεχθείη· καὶ μὴν ὅτι γεγραμμένα κακῶς οὐχ ἥκιστ᾽ ἂν ἐμὲ λυποῖ. εἰ δέ μοι ἐφαίνετο γραπτέα θ᾽ ἱκανῶς εἶναι πρὸς τοὺς πολλοὺς καὶ ῥητά, τί τούτου κάλλιον ἐπέπρακτ᾽ ἂν ἡμῖν ἐν τῷ βίῳ ἢ τοῖς τε ἀνθρώποισι μέγα ὄφελος γράψαι καὶ τὴν φύσιν εἰς φῶς [341ε] πᾶσιν προαγαγεῖν; ἀλλ᾽ οὔτε ἀνθρώποις ἡγοῦμαι τὴν ἐπιχείρησιν περὶ αὐτῶν λεγομένην ἀγαθόν, εἰ μή τισιν ὀλίγοις ὁπόσοι δυνατοὶ ἀνευρεῖν αὐτοὶ διὰ σμικρᾶς ἐνδείξεως, τῶν τε δὴ ἄλλων τοὺς μὲν καταφρονήσεως οὐκ ὀρθῆς ἐμπλήσειεν ἂν οὐδαμῇ ἐμμελῶς, τοὺς δὲ ὑψηλῆς καὶ χαύνης ἐλπίδος, ὡς [342α] σέμν᾽ ἄττα μεμαθηκότας. ἔτι δὲ μακρότερα περὶ αὐτῶν ἐν νῷ μοι γέγονεν εἰπεῖν· τάχα γὰρ ἂν περὶ ὧν λέγω σαφέστερον ἂν εἴη λεχθέντων αὐτῶν. ἔστι γάρ τις λόγος ἀληθής, ἐναντίος τῷ τολμήσαντι γράφειν τῶν τοιούτων καὶ ὁτιοῦν, πολλάκις μὲν ὑπ᾽ ἐμοῦ καὶ πρόσθεν ῥηθείς, ἔοικεν δ᾽ οὖν εἶναι καὶ νῦν λεκτέος.

 


[i] [i] korrupt oder übermäßig verknappt; vielleicht: οἵτινες δέ <εἰσιν oὐκ οἶδα>, οὐδ᾽ <εἰ> αὐτοὶ αὑτοὺς <συντεθηκέναι γεγράφασιν>.